Die Progressive Muskelentspannung (PM) nach Jacobsen
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine aktive Entspannungmethode, die (regelmäßig praktiziert) eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zur Folge hat. Diese körperlichen und seelischen Entspannungsreaktionen sind die meistgenannten:
o Verlangsamung und Gleichmäßigkeit der Atmung
o Verminderung des Sauerstoffverbrauchs
o Absinken der Herzfrequenz
o Absinken des Blutdrucks
o Entspannung der Skelettmuskulatur
o Veränderung der elektrischen Gehirnaktivität
o geistige/seelische Ruhe
Insgesamt hat das Entspannungstraining eine günstige Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem, auf das Immunsystem sowie auf Geist und Seele. Durch regelmäßige und wiederholte Entspannungsübungen wird die Energie zur Regeneration verstärkt genutzt und Heilungsprozesse beschleunigt. Positive Ergebnisse sind nach wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem bei nervösen Magen-Darmbeschwerden, Ein- und Durchschlafstörungen, Rückenschmerzen und Spannungskopfschmerzen zu erwarten.
Die Veränderungen im seelischen Erleben äußern sich in zunehmender Gelassenheit sowie vertiefter und bewusster Ruhezustände. Außerdem kann ein verbesserter Umgang mit Belastungen festgestellt werden.
Viele Kursteilnehmer berichten von Wärmegefühlen, angenehmer körperlicher Schwere,
von Prickeln oder Pulsieren als Wirkungen der Entspannung. Manchem fällt es schwer, das Entspannungserleben genauer in Worte zu fassen, es wird dann meist als angenehmes Ruhegefühl beschrieben.
Die Entspannung wird über vorhergehende Anspannung erreicht. Es dauert eine gewisse Zeit, um sich mit den Übungen vertraut zu machen. Zudem nutzt die Progressive Muskelentspannung die Tatsache, dass muskuläre und psychische Anspannung in engem Zusammenhang miteinander stehen.
Gerne leite ich Sie an und zeige Ihnen in der Praxis, wie Sie die Progressive Muskelentspannung optimal für sich nutzen können.